physiotherapie moser & Klumpp
TRIGGERPUNKT-THERAPIE
Behandlung von muskulären Schmerzen

Triggerpunkt-Therapie in Binningen | Basel

Myofasziale Triggerpunkte - häufigste Ursache von Schmerzen am Bewegungsapparat

Triggerpunkte entstehen durch akute oder chronische Überbelastung, durch Traumas oder Überdehnung des Muskels. Es handelt sich um Stellen in einem verspannten Muskel, die sich sehr stark zusammengezogen haben. Sie sind deutlich härter als die umliegende Muskulatur.

Sie sind sehr klein, können aber die Grösse einer Erbse erreichen. Sie sind sehr schmerzempfindlich auf Druck. Häufig sind sie verantwortlich für lokale Schmerzen. Typisch ist jedoch auch, dass Triggerpunkte sehr oft Schmerzen in andere Körperregionen ausstrahlen. Jeder Muskel hat seine typischen Ausstrahlungsgebiete.
Triggerpunkt mm. scaleni Physiotherapie Binningen
Triggerpunkte (x) in den mm. scaleni und ihre Ausstrahlungsgebiete (rot)

Was sind Triggerpunkte?

Es handelt sich um sehr empfindliche Stellen innerhalb eines verhärteten Muskelstranges. Diese Muskelverhärtungen haben einen Durchmesser von weniger als 1 mm. Sie verursachen Schmerzen und Verspannungen. Die Beschwerden treten meist weit entfernt von der Triggerpunkt-Umgebung an einer ganz anderen Stelle des Körpers auf (referred pain), weshalb eine exakte Diagnostik erforderlich ist.

Triggerpunkte können die Skelettmuskulatur schwächen und für Verletzungen anfällig machen. Durch die muskelverkürzende Wirkung der Verhärtungen entsteht eine mechanische Überlastung der Sehne mit ihrer Sehnenscheide, des Sehnenansatzes, des Gelenkes oder der Bandscheibe, wodurch sich die Entstehung vieler orthopädischer Krankheitsbilder erklären lässt.
Triggerpunkt m. adductor pollicis Physiotherapie Binningen
Triggerpunkt (X) im m. adductor pollicis und sein Ausstrahlungsgebiet (rot)
Die erkrankten Muskelstellen sind auch nach Jahren noch gut behandelbar.

Behandlung

Bei der Triggerpunkt-Therapie werden die schmerzhaften Muskelverhärtungen mit manuellen Techniken behandelt (Ischämische Kompression, Dehnung, Faszientechniken) oder mit Dry Needling. So wird die Blutzirkulation in den Triggerpunkten wieder hergestellt und der Schmerz lässt nach. 

Ganz wichtig ist es auch die auslösenden Faktoren zu beheben. Mögliche Massnahmen sind zum Beispiel Verbesserung der Haltung (durch Kräftigung der Muskulatur), Optimierung der Sitzhaltung bzw. des Arbeitsplatzes (Ergonomie), Verbesserung der Koordination, Verbesserung der Wahrnehmung, Schulung der Wahrnehmung, etc.
Triggerpunkt-Therapie Physiotherapie Binningen1
Manuelle Behandlung des Trapezmuskelns (m. trapezius)

Behandlungstechniken

Wir unterscheiden zwischen Triggerpunkt-Techniken, welche direkt auf den Triggerpunkt und den Hartspannstrang zielen, sowie Release-Techniken, die grossflächig und unabhängig von der Lokalisation der Triggerpunkte auf den ganzen Muskel und deren Faszien einwirken.
Technik 1: punktuelle Kompression
Technik 2: Manuelle Dehnung des Hartspannstranges
Technik 3: Faszien-Dehnung
Technik 4: Intermuskuläre Mobilisation (Faszien-Trenn-Technik)

Druck als Therapie

Die Physiotherapeutin bzw. der Physiotherapeut ertastet (palpiert) die schmerzhaften und druckempfindlichen Stellen in der Muskulatur mit den Fingern. Bei der Behandlungstechnik 1 wird Druck auf den Triggerpunkt ausgeübt. Diese Kompression kann durch die Finger der behandelnden Fachperson erfolgen. Genauso können die Knöchel der Hand oder die Ellenbögen zum Einsatz kommen. 

Manchmal werden auch Hilfsmittel verwendet wie zum Beispiel ein "Trigger-Hölzli" oder ähnliches. Diese bieten den Vorteil, dass punktuell mehr Druck ausgeübt werden kann und man auch in tiefere Muskelregionen gelangen kann. 
Triggerholz Physiotherapie Binningen
Praktisches Hilfsmittel: Triggerholz
Triggerholz Physiotherapie Binningen
Triggerholz im Einsatz
Ist die Behandlung schmerzhaft?
Die Triggerpunkt-Behandlung und die intermuskuläre Mobilisation werden mit starkem manuellem Druck ausgeführt. Die Therapiemethode ist deshalb schmerzhaft. Dabei gilt der Grundsatz, dass der Behandlungsschmerz für die behandelte Person tolerierbar bleiben muss und wenn möglich als «Wohlschmerz» empfunden werden soll. Je präziser der die Behandlung erfolgt, desto weniger Druck muss appliziert werden.
"Je früher Triggerpunkte behandelt werden, desto einfacher haben es Patient*innen und Physiotherapeut*innen, und desto schneller geht die Heilung voran."
Philipp Moser Physiotherapie Binningen
Philipp Moser
Dipl. Triggerpunkt-Therapeut
Dipl. Dry-Needling Therapeut

Dry Needling

Eine weitere sehr effektive Behandlungsmöglichkeit ist das Dry Needling. Dabei kommen sterile Einwegnadeln, wie man sie aus der Akupunktur kennt, zum Einsatz.

Alle Informationen

Wie entstehen Triggerpunkte in der Muskulatur?

Medizinisch erklärt man sich die schmerzhaften Stellen in der Muskulatur aufgrund einer übermässigen Zusammenziehung einzelner Muskelfasern. Dieser Vorgang entsteht wahrscheinlich durch eine überschiessende Freisetzung des Nervenbotenstoffes Acetylcholin an der motorischen Endplatte.

Es gibt auch andere Theorien für diese Zusammenziehungen. Etwa, dass das vegetative Nervensystem eine erhöhte Aktivität auf den Muskel ausübt. Dies wurde mit Hilfe verschiedener Studien belegt. Menschen, die längere Zeit mit erhöhtem Stress leben, sind häufiger betroffen.
Triggerpunkt-Therapie m.gastrognemius Physiotherapie Binningen
Behandlung des Wadenmuskels (m. gastrognemius) bei Wadenschmerzen
Worin auch immer der Grund für die kleinen verspannten Muskelfasern liegt, Fakt ist, dass die Spannung die feinen Blutgefässe zusammenquetscht, was zu einer Minderdurchblutung und zu einer Mangelversorgung des Muskels führt. Dadurch werden Substanzen im Muskel produziert, welche die Schmerzfühler im Muskel aktivieren – der Muskel, genauer gesagt der Triggerpunkt, beginnt weh zu tun und auszustrahlen.
Wenn Triggerpunkte über längere Zeit nicht verschwinden, dann geraten benachbarte Muskelfasern oder sogar Muskeln in Mitleidenschaft und die Schmerzen weiten sich aus (myofasziales Schmerz Syndrom). Die gute Nachricht ist, dass Triggerpunkte gut therapierbar sind! Eine gezielte Behandlung kann auch noch nach Jahren der Schmerzen einen grossen Effekt haben.

Pathophysiologie 

Ausgelöst durch eine allgemeine muskuläre Überlastung (z.B. Trauma, Fehlbelastung etc.) kann es zu Rupturen des sarkoplasmatischen Retikulums kommen. Diese führen zu einer unkontrollierten Freisetzung von Kalziumionen aus dem sarkoplasmatischen Retikulum und damit zu anhaltenden Kontraktionen von Sarkomeren.

Eine Vielzahl solcher Kontraktionen an einer Stelle können einen Hartspannstrang bilden. Hartspannstränge können nicht nur palpiert (ertastet), sondern auch im MRI und Ultraschall dargestellt werden. Die Kontraktionen verursachen Kompression benachbarter Kapillaren und damit eine verringerte Bereitstellung von Sauerstoff und energiereichen Verbindungen bei insgesamt erhöhtem Energiebedarf.

Dadurch entsteht eine sogenannte Energiekrise mit gleichzeitig verminderter Wiederaufnahme von Kalzium in das sarkoplasmatische Retikulum – die Kontraktion wird also aufrechterhalten. Darüber hinaus kommt es zur Ausschüttung neurovasoaktiver Substanzen wie Bradykinin, CGRP, u.a., die nozizeptive Nervenfasern erregen, welche aus ihren freien Nervenendigungen Schmerzbotenstoffe wie etwa die Substanz P freisetzen. Verschiedene Arbeiten unter anderem von Brückle und Shah untermauern diese Energiekrisentheorie.

Die „integrierte Hypothese“ ist eine Erweiterung der Energiekrisentheorie und derzeit das anerkannteste pathophysiologische Konzept zur Entstehung myofaszialer Schmerzen. Die integrierte Hypothese besagt, dass die beschriebenen pathologischen Prozesse in der Nähe von motorischen Endplatten ablaufen, deren Funktion stören, was zu einer vermehrten Acetylcholin-Ausschüttung führt und somit den Circulus vitiosus der pathologischen Dauerkontraktion schliesst.

Informationsvideo (auf englisch):

Hartnäckige Nackenschmerzen

Nach 4 Jahren endlich eine Lösung gefunden

Die Geschichte einer Patientin.
+100 mögliche Ursachen für Nackenschmerzen (Liste).
Ganze Geschichte lesen

Wie entstehen die Schmerzen?

Schmerzen und Funktionsstörungen des Bewegungssystems können unterschiedliche Ursachen haben. Die Muskulatur als primäre Ursache von Schmerzen und Funktionseinschränkungen wurde lange Zeit vernachlässigt.

Vor allem Frau Dr. Janet Travell und Prof. Dr. David Simons aus den USA haben die Muskulatur ins Zentrum ihrer wissenschaftlichen Arbeit gestellt: die Muskulatur hat einen grossen Einfluss auf Störungen des Bewegungsorgans und kann sowohl akute als auch chronische Schmerzzustände direkt verursachen.

Travell und Simons zeigen auf, dass die von ihnen beschriebenen „myofaszialen Triggerpunkte“ sehr häufig als dominanter Krankheitsfaktor für Schmerzen und Funktionseinschränkungen im neuro-muskulo-skelettalen System verantwortlich sind.

Durch Überlastung oder traumatische Überdehnung entstehen in einem Muskel oftmals Zonen, die durch eine Hypoxie (Mangelversorgung mit Sauerstoff) charakterisiert sind. Als Folge der Sauerstoffunterversorgung können sich in diesen Gebieten die Myosin- und Aktinfilamente (kleinste Bausteine der Muskulatur) nicht mehr voneinander lösen (Rigorkomplex). Diese erkrankten Muskelstellen sind tastbar: durch Provokation mittels Druck wird ein Schmerz ausgelöst, der oft in andere Körperregionen übertragen wird (Referred pain).

Typische Symptome

Triggerpunkte lösen typischerweise Schmerzen aus. Sie können aber auch für viele andere Symptome verantwortlich sein wie zum Beispiel:
Parästhesien wie:
Kribbeln
„Ameisenlaufen“
Pelzigkeit
Prickeln
Jucken
Schwellungsgefühl
Kälte- oder Wärmeempfindung
Muskelschwäche
Bewegungseinschränkungen
propriozeptive Störungen
Koordinationsstörungen
Vegetative Reaktionen
Muskelschwäche

Myofasziales Schmerz-Syndrom

Die Summe aller durch aktive Triggerpunkte ausgelösten Symptome wird als „Myofasziales Schmerz-Syndrom“ bezeichnet. Durch eine geeignete Therapie lässt sich diese Muskelpathologie oft – und manchmal auch noch nach Jahren – gänzlich beseitigen.

Ihre Fachpersonen für Triggerpunkt-Behandlung

Helena Griesser Physiotherapie Binningen
Dipl. Physiotherapeutin FH
Tim Löffler Physiotherapeut Binningen
Dipl. Physiotherapeut FH
Sarah Ludaescher Physiotherapie Binningen
Dipl. Physiotherapeutin

Wadenschmerzen

✅ Nach 3 Jahren endlich Lösung gefunden

Ein Fussballer berichtet, wie er seine hartnäckigen Wadenschmerzen nach 3 Jahren endlich losgeworden ist.
Erfahrungsbericht Wadenschmerzen

Zahnschmerzen 

Wenn der Zahnarzt keine Ursache findet!

Starke Zahnschmerzen - nichts hat geholfen | am Ende wurde der schmerzende Zahn gezogen – die Schmerzen verschwanden jedoch nicht!
Geschichte einer Patientin

Kieferschmerzen

Auch in der Muskulatur rund ums Kiefergelenk (Kaumuskulatur) kommt es häufig zu Triggerpunkten. Diese bleiben oft unerkannt. Häufig sind sie verantwortlich für Schmerzen im Kiefergelenk, im Gesicht, für Kopfschmerzen, für Ohrgeräusche, für Zahnfleisch- und Zahnschmerzen und vieles mehr. Auch diese Triggerpunkte lassen sich meist erfolgreich behandeln.
Alle Informationen

Leistenschmerzen

Diese Ursache wird oft vergessen!

28+1 Auslöser für Schmerzen in der Leiste
Artikel Lesen
Downloads
Patienteninformation der IMTT (PDF)
Patienteninformation des DVS (PDF)
Quellen 
Interessensgemeinschaft für Myofasciale TrP-Therapie IMTT
David G Simons Academy
Dry Needling Verband Schweiz DVS
Dry Needling (Wikipedia)
SRF Versuchskaninchen (Mit Nadeln gegen Schmerzen)
Triggerpunkte sind häufig die Ursache für Probleme und Schmerzen am Bewegungsapparat. Sie lassen sich gut behandeln, auch wenn sie schon jahrelang bestehen.

Das könnte Sie auch interessieren

DRY NEEDLING

Dry Needling: Behandlung mit sterilen Einweg-Nadeln. Das Selbe wie Akupunktur?

leistenschmerzen

Hartnäckige Leistenschmerzen - eine Ursache wird oft vergessen!

Wadenschmerzen

Wadenschmerzen seit 3 Jahren - das brachte endlich die Lösung.
Copyright © 2004 – 2024
Physiotherapie Moser & Klumpp
Ihre Physiotherapie in Binningen seit 2004
crosschevron-down linkedin facebook pinterest youtube rss twitter instagram facebook-blank rss-blank linkedin-blank pinterest youtube twitter instagram